Save the date:

neue Kurse in 2025 buchbar

mehr erfahren
Stühle

3. Online-Tagung

für Schema­the­rapie mit Kindern & Jugend­lichen

Inhalt und Ziele der Tagung

Die Schema­the­rapie für Kinder und Jugend­liche (IST-KJ) ist eine Weiter­ent­wicklung und Erwei­terung der klassi­schen kogni­tiven Verhal­tens­the­rapie. Sie integriert hypno- und gestalt­the­ra­peu­tische Techniken unter Einbezug syste­mi­scher, bindungs­theo­re­ti­scher und psycho­dy­na­mi­scher Theorien.

Auf dieser Tagung möchten wir exempla­risch Fälle und Konzepte aus der Schema­the­rapie mit Kindern, Jugend­lichen & jungen Erwach­senen (ST-KJ) vorstellen.

Zielgruppe: Kolle­ginnen und Kollegen aus der ambulanten und statio­nären Psycho­the­rapie sowie aus Beratungs­stellen (z.B. EB).

Fortbil­dungs­punkte: Appro­bierte Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer können bei Interesse ein Fortbil­dungs­zer­ti­fikat über 6 Fortbil­dungs­punkte erhalten.

Vorkennt­nisse in ST-KJ sind hilfreich, jedoch keine Voraus­setzung. Wer sich aber vorab mit dem Grund­konzept der ST-KJ beschäf­tigen möchte, kann sich ein Einfüh­rungs-Video von Dr. Christof Loose anschauen.

Auf unserer Sonder­seite zur Tagung finden Sie weitere Infor­ma­tionen zu den Dozent:innen und Inhalten der Vorträge.

Wenn Sie etwas ausdrucken möchten, können Sie demnächst hier unseren Flyer herun­ter­laden.

Online Tagung ST KJ

Agenda

9:00 Uhr Willkom­mensgruß der Tagungs­leitung
(Gisela Henn-Mertens & Dr. Christof Loose)

9:15 Uhr “Wer ist Waru Wombat?” das erste Kinder­fachbuch für ST-KJ
(Claire Seufert)

10:15 Uhr Imagi­nation mit offenen Augen — Varianten der Überschreibung für Kinder & Jugend­liche
(Peter Graaf)

11:15 Uhr Schema­the­ra­peu­tisch basierte Eltern­arbeit in der Psycho­the­rapie mit Kindern & Jugend­lichen
(Leokadia Brüderl)

12:15 Uhr Mittags­pause

13:45 Uhr Modus­arbeit mit dem Körper – körper­fo­kus­sierte Inter­ven­tionen für Jugend­liche & junge Erwachsene
(Gisela Henn-Mertens)

14:45 Uhr Schema­the­rapie mit emotional-insta­bilen Jugend­lichen & jungen Erwach­senen
(Claus Lechmann)

15:45 Uhr Empathische Konfron­tation in der Schema­the­rapie
(Neele Reiß)

16:45 Uhr Offene Fragen und Ausklang
(Dr. Christof Loose)

17:00 Ende