3. Online-Tagung
für Schematherapie mit Kindern & Jugendlichen
Inhalt und Ziele der Tagung
Die Schematherapie für Kinder und Jugendliche (IST-KJ) ist eine Weiterentwicklung und Erweiterung der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie. Sie integriert hypno- und gestalttherapeutische Techniken unter Einbezug systemischer, bindungstheoretischer und psychodynamischer Theorien.
Auf dieser Tagung möchten wir exemplarisch Fälle und Konzepte aus der Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen & jungen Erwachsenen (ST-KJ) vorstellen.
Zielgruppe: Kolleginnen und Kollegen aus der ambulanten und stationären Psychotherapie sowie aus Beratungsstellen (z.B. EB).
Fortbildungspunkte: Approbierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei Interesse ein Fortbildungszertifikat über 6 Fortbildungspunkte erhalten.
Vorkenntnisse in ST-KJ sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung. Wer sich aber vorab mit dem Grundkonzept der ST-KJ beschäftigen möchte, kann sich ein Einführungs-Video von Dr. Christof Loose anschauen.
Auf unserer Sonderseite zur Tagung finden Sie weitere Informationen zu den Dozent:innen und Inhalten der Vorträge.
Wenn Sie etwas ausdrucken möchten, können Sie demnächst hier unseren Flyer herunterladen.

Agenda
9:00 Uhr Willkommensgruß der Tagungsleitung
(Gisela Henn-Mertens & Dr. Christof Loose)
9:15 Uhr “Wer ist Waru Wombat?” das erste Kinderfachbuch für ST-KJ
(Claire Seufert)
10:15 Uhr Imagination mit offenen Augen — Varianten der Überschreibung für Kinder & Jugendliche
(Peter Graaf)
11:15 Uhr Schematherapeutisch basierte Elternarbeit in der Psychotherapie mit Kindern & Jugendlichen
(Leokadia Brüderl)
12:15 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Modusarbeit mit dem Körper – körperfokussierte Interventionen für Jugendliche & junge Erwachsene
(Gisela Henn-Mertens)
14:45 Uhr Schematherapie mit emotional-instabilen Jugendlichen & jungen Erwachsenen
(Claus Lechmann)
15:45 Uhr Empathische Konfrontation in der Schematherapie
(Neele Reiß)
16:45 Uhr Offene Fragen und Ausklang
(Dr. Christof Loose)
17:00 Ende