Save the date:

alle Veranstaltungen online

mehr erfahren

Corona angepasste AGB

Informieren sie sich unter News!

mehr erfahren

Unser Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!

mehr erfahren
Stühle

News

Aktuelles rund um unser Institut

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DER KURSE DES IST-K FÜR DIE ZEIT DER CORONA-PANDEMIE (GÜLTIG AB 22. JUNI 2022):

Stand heute, ist die Durchführung unserer Seminare in NRW ohne Einschränkungen erlaubt. Um einen möglichst hohen Gesundheitsschutz zu gewährleisten, bitten wir alle TeilnehmerInnen und DozentInnen an allen Seminartagen freiwillige Selbst- oder Bürgertests zu machen. Bei Bedarf werden Selbsttests kostenlos zur Verfügung gestellt.

Eine Entscheidung über die Umstellung auf eine Online-Durchführung erfolgt in Absprache mit den DozentInnen auf Grundlage der jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnung oder bei einer so hohen Anzahl von Stornierungen, dass eine wirtschaftliche Durchführung in Präsenz nicht umsetzbar ist. Dies kann auch zu kurzfristigen Wechseln auf ein Online-Format führen.

Inzwischen haben DozentInnen und TeilnehmerInnen viele Erfahrungen mit dem Online-Format machen können. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv überrascht, so dass wir überzeugt sind, Ihnen auch im Online-Format eine hoch qualifizierte Fortbildung anbieten zu können.

Auch wenn die Situation Präsenzveranstaltungen zulässt, werden sicher noch auf lange Sicht Hygieneschutzmaßnahmen empfohlen. Alle gebuchten Räume sind groß genug, um die häufig empfohlene Mindestgröße von 5qm pro Person gewährleisten zu können. Alle Räume haben Fenster, die zur Lüftung auch während des Seminars geöffnet werden können. Während der Plenumsrunden können Sie in einem weiten Halbkreis mit mindestens 1,5 Metern Abstand zwischen den Stühlen Platz nehmen. Das Tragen von MNS oder FFP2 in den Innenräumen wird empfohlen, unterliegt aber der Freiwilligkeit. Die Hotels bieten ausreichend Sanitäranlagen und Desinfektionsmöglichkeiten für die Händedesinfektion.

Teilnehmer, die auch nur geringfügige Erkältungszeichen zeigen, sind von der Teilnahme am Seminar ausgeschlossen und müssen evtl. bei akutem Auftreten das Seminar frühzeitig beenden.

Ab dem 01. Juli 2022 gelten für Neuanmeldungen wieder die regulären Stornierungsbedingungen laut AGB.

D.h. bei einer Stornierung bis max. 42 Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 10% (mind. 40 €) einbehalten.

Bei einer kurzfristigeren Stornierung ist eine Kostenerstattung ist nur möglich, wenn über die Warteliste der Platz neu besetzt werden kann. In diesem Fall ist nur die Bearbeitungsgebühr zu zahlen, andernfalls erfolgt keine Rückerstattung.

Sollten Sie aufgrund einer kurzfristig aufgetretenen Erkrankung nicht am Seminar teilnehmen können oder während des Seminars erkranken und die Teilnahme abbrechen müssen, ist keine Kostenerstattung möglich.

Wir empfehlen daher dringend den Abschluss einer Seminar-Ausfall-Versicherung.

UNSERE NEWSLETTER

Sie wollen immer auf dem neusten Stand sein was unser Institut betrifft?

Verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Seminare mehr mit unserem Newsletter und tragen Sie sich heute noch ein. Unser Newsletter wird rein informativ zu unserem Institut sowie unseren Angeboten sein, deswegen brauchen Sie keine Sorge haben, das wir Ihnen monatlich mehrere E-Mails zukommen lassen.

NEU!

Seit Anfang 2023 bieten wir außerdem einen eigenen Newsletter für den Kinder- und Jugendbereich an.

Mit welchen Newslettersystem wir arbeiten und wie dort Ihre Daten behandelt werden, können Sie in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.