1. Online-Tagung
für Schematherapie mit Kindern & Jugendlichen
Inhalt und Ziele der Tagung
Die Schematherapie für Kinder und Jugendliche (IST-KJ) ist eine Weiterentwicklung und Erweiterung der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie. Sie integriert hypno- und gestalttherapeutische Techniken unter Einbezug systemischer, bindungstheoretischer und psychodynamischer Theorien.
Auf dieser Tagung möchten wir bzw. ausgewiesene Expert:innen der ST-KJ exemplarische Fälle und Konzepte aus der täglichen Arbeit vorstellen, die anschaulich die breitgefächerten Einsatzbereiche der ST-KJ vor allem in Psychotherapie, aber auch in Beratungsstellen und Einrichtungen der (stationären) Jugendhilfe vermitteln.
Zielgruppe: Psychotherapeutische und pädagogische Kolleginnen und Kollegen aus der Psychotherapie, aus Beratungsstellen (z.B. EB) und der stationären Jugendhilfe.
Fortbildungspunkte: Approbierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei Interesse ein Fortbildungszertifikat über 4 Fortbildungspunkten für den Ganztag, jeweils 2 Punkte für einen halben Tag erhalten.
Vorkenntnisse in ST-KJ sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung.
Die Vorträge werden auf Video aufgenommen und den Tagungsteilnehmer:innen im Nachgang auf Nachfrage zur Verfügung gestellt.
Auf unserer Sonderseite zur Tagung finden Sie weitere Informationen zu den Dozent:innen und Inhalten der Vorträge.
Oder schauen Sie sich unseren Trailer an.

Agenda
9:00 Uhr Willkommensgruß der Tagungsleitung
(Gisela Henn-Mertens & Dr. Christof Loose)
9:15 Uhr Schemageleitete Pädagogik als ganzheitliches Denkmodell
(Claudia Pommer & Dr. Doris Zölling)
10:20 Uhr Schematherapie bei schulvermeidenden Jugendlichen
(Ursula Neumann)
11:25 Uhr Schematherapeutische Arbeit mit Schuld und Schuldgefühlen
(Peter Graaf)
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Integration schematherapeutischer Elemente in Famlienberatungsstellen
(Gabriele Pineda)
14:35 Uhr Stationäre ST-KJ bei einem 6-Jährigen mit Zwangsstörung, Enkopresis und depressiver Symptomatik mit Fokus auf der Arbeit mit den Eltern
(Julia Patti)
15:40 Uhr Schematherapie bei Kindern und Jugendlichen mit High-functioning Autismus bzw. Asperger-Syndrom
(Claus Lechmann)
16:45 Uhr Offene Fragen und Ausklang
(Dr. Christof Loose)